Skiclub Aising-Pang e.V.
Skiclub Aising-Pang e.V.

Wissenswertes für Übungsleiter

Allgemeines (DSV-Skischule und Tourenführerangebote)

Nur Vereinsmitglieder dürfen von unseren Skiübungsleitern ausgebildet werden bzw. von unseren Tourenführern auf Touren mitgenommen werden.

Verordnung über den Unterricht als Berg- und Skiführer sowie als Schneesportlehrer in Bayern (Bayerische Berg- und Skischulverordnung – BayBergSkiV)

Antrag auf Hallenbelegung während der Ferienzeit

Formular_Ferienbelegung-1.pdf
PDF-Dokument [14.0 KB]

Aus-, Fort- und Weiterbildung für Übungsleiter                

Informationen zu Aus-/Fort- und Weiterbildung sind hier zu finden:

Übungsleiterfreibetrag:

Seit 2021 ist der Übungsleiterfreibetrag 3.000.- €.

DOSB-Lizenz

Am 01.03.2020 löste die DOSB-Lizenz die bisheriger BLSV-Lizenz ab, d.h. es gibt  nur mehr 1 Lizenz, egal welche Ausbildungsstufe man erreicht hat (Trainer C, B, und/oder A).

 

Die DOSB-Lizenzen werden vom DSV-Card und Lizenzservice ausgestellt. Zur Beantragung der DSV-Card und-/oder der DOSB-Lizenz könnt ihr das Online-Formular nutzen:

https://www.deutscherskiverband.de/ausbildung_dsv-card_lizenz_antrag_de.html

Die neue DOSB-Lizenz 2020
Broschuere_Die_neue_DOSB-Lizenz.pdf
PDF-Dokument [533.5 KB]
Personalbogen Übungsleiter 2025.pdf
PDF-Dokument [108.8 KB]

ACHTUNG:
Die DSV-Card wird zur Abrechnung mit dem Skiclub Aising-Pang e.V. nicht benötigt. Die DSV-Card kann nur privat verwendet werden.

Gültigkeitsdauer DOSB-Lizenz

Lizenzierungsvorrausetzungen: 

Erfolgreiche Absolvierung des E-Learning-Moduls „Schneesport schaut hin – Prävention sexualisierter Gewalt“ und die Unterzeichnung des DSV-Ehrenkodex.

Die Unterzeichnung des DSV-Ehrenkodex und die damit verbundene Verpflichtung zur Einhaltung kann direkt über das E-Learning-Modul abgewickelt werden.

Das Zertifikat und der DSV-Ehrenkodex werden anschließend beim DSV parallel im System hinterlegt, sodass Ihr diesen nicht noch einmal separat einschicken braucht.

Durch die Umstellung von BLSV- zu DOSB-Lizenz fallen auch bayerische Lizenzinhaber unter die DSV Ausbildungskonzeption. Diese beinhaltet unter anderem Regelungen zur Fortbildungspflicht. Die Fortbildung hat in der von den Teilnehmern jeweils höchsten erlangten Lizenzstufe zu erfolgen. Die Fortbildungspflicht muss dabei mindestens jedes zweite Mal in der Stammdisziplin erfolgen. 


Wichtig:
Auch wenn die DOSB-Lizenz noch gültig ist, wird die Fortbildungspflicht nach Ablauf der DSV-Card berechnet. Das ist auch dann so, wenn keine DSV-Card beantragt wurde.

Gültigkeitsdauer DSV-Card   Gültigkeitsdauer DOSB-Lizenz
 

2-tägige Fortbildung (mind. 16 LE)

3-tägige Fortbildung (mind. 24 LE)     2-tägige Fortbildung (mind. 16 LE) 3-tägige Fortbildung (mind. 24 LE)
Breitensport   Breitensport
DSV-Grundstufe - Trainer-C Breitensport 2 Jahre 3 Jahre   DSV-Grundstufe - Trainer-C Breitensport 4 Jahre 4 Jahre
DSV-Instructor - Trainer-B Breitensport 2 Jahre 3 Jahre   DSV-Instructor - Trainer-B Breitensport 4 Jahre 4 Jahre
DSV-Skilehrer - Trainer-A Breitensport 2 Jahre 2 Jahre   DSV-Skilehrer - Trainer-A Breitensport 2 Jahre 2 Jahre
Leistungssport   Leistungssport
Trainer-C Leistungssport 2 Jahre 2 Jahre   Trainer-C Leistungssport 4 Jahre 4 Jahre
Trainer-B Leistungssport 2 Jahre 2 Jahre   Trainer-B Leistungssport 4 Jahre 4 Jahre
Trainer-A Leistungssport 2 Jahre 2 Jahre   Trainer-A Leistungssport 2 Jahre 2 Jahre
vom Datum der Aus-/Fortbildungzum Saisonende (07/20...) aufgerundet   Stichtage: 31.03. | 30.06. | 30.09. | 31.12. bei einer Neuausstellung/Upgrade zum Ende des vergangenen Quartals, bei einer Verlängerung zum Ende des laufenden Quartals

 

 

Reaktivierung einer abgelaufenen Lizenz:

 

Überschreitungsdauer Regelung  
1-3 Jahr 3-tägige Fortbildung
4-7 Jahre   3-tägige Fortbildung in Theorie, Methodik und Technik mit Lernerfolgskontrolle in Technik und Methodik
Ab 8 Jahre   Belegpflicht: Wiedereinstiegslehrgang in der bisherigen Lizenzstufe mit Nachweis eines Lernerfolgs in Theorie, Methodik und Technik
 
 

Alle Termine

Berggottesdienst am 17.10. auf der Schwarzlack. Beginn 17.00 Uhr

Bergsommerabschied am 
24.10. auf der Dandlbergalm. Reserviert ab 16.00 Uhr

MTB-Kirtatour auf den 26.10. verschoben. Anmeldungen ab sofort hier!

Noch freie Plätze  bei Renn-Alpin: Wer hat Lust auf unser Racing Team? Für die kommende Saison 2025/26 haben wir noch freie Plätze in den Jahrgängen 2016 bis 2020. Kommt gerne schon mal zum Schnuppern ins Konditraining immer donnerstags von 16:00 bis 17:30 Uhr vorbei. Anmeldung unter rennalpin@skiclub-aising-pang.de

Halle:

Das neue Hallenprogramm zum Downloaden!!!

Hallenprogramm ab September 2025
Hallenprogramm ab September 2025.pdf
PDF-Dokument [217.2 KB]

Eltern-Kind Turnen (freitags)

ohne Voranmeldung möglich!

Einfach vorbei schauen und Spaß haben!

Tanzmäuse (montags), Kinderturnen (montags) und Kid&Teens (freitags)

ist vollständig ausgebucht.

Lange Wartelisten vorhanden! Aber Aufnahme auf diese möglich!

HATHA YOGA:

Es gibt ab sofort einen zusätzlichen Jahresteilnehmerbeitrag von 10€ beim Hatha-Yoga dienstags.

Bei Fragen gerne bei Uwe Rössler (roessler.uwe@scap.de) melden!

Bürozeiten:

Ganzjährig außer im August montags  von 17 bis 19 Uhr.

Im November und Dezember auch donnerstags von 17 bis 19 Uhr.

join us on

Druckversion | Sitemap
© Skiclub Aising-Pang e.V.