unsere Lawinenkurse sind ein Muß für Skitourengeher, Variantenfahrer und Schneeschuhwanderer die im freien Gelände sicher unterwegs sein wollen.
Auf Grund der aktuellen Situation haben wir uns für den kommenden Winter ein neues Konzept ausgedacht.
Die Lehrinhalte sind natürlich gleich geblieben, bzw. wurden an die aktuellsten Erkenntnisse angepasst.
Theorieteil:
Reduktion des Risikos eines Lawinenunfalls, Wissen über die Entstehung von Lawinen, Bewerten des amtlichen Lawinenlageberichtes, Lawinensichere Tourenplanung, Einschätzung von Geländeeigenschaften, Erkennen von Gefahrenzeichen etc.
Praktischer Teil:
Richtige und schnelle Suche nach Verschütteten, Bedienung und Einsatz des LVS (Piepser), Einzelsuche und Suche in einer Gruppe, Suche nach mehreren Verschütteten auf unserem Ausbildungs-Suchfeld
Organisatorisches:
Beim Theorieteile als Webinar sind Fragen während des Webinars natürlich ebenfalls möglich.
Anmeldung zum Praxisteil unbedingt nötig im Skiclubbüro zu den Geschäftszeiten oder per Mail unter info@skiclub-aising-pang.de. Bitte bei der Anmeldung Name, Mobilnummer und Mailadresse angeben
Für den praktischen Teil wird das Ziel und der Treffpunkt in der Woche vorher festgelegt.
Ausrüstung: Tourenskier bzw. Schneeschuhe, Material und Verpflegung für eine ca. 1-stündige Tour.
Anmeldung ebenfalls unbedingt nötig im Skiclubbüro zu den Geschäftszeiten oder per Mail unter info@skiclub-aising-pang.de Bitte bei der Anmeldung, Name, Mobilnummer und benötigtes Leihmaterial angeben !
Verschüttetensuchgerät und Lawinenschaufel können ausgeliehen werden.
Lawinenkurs Praxis 19.02.23
Datum: 19.02.2023
Uhrzeit: 09:00h und 13:00h
Ort: Voraussichtlich Sudelfeld, das kann sich je nach
Schneelage ändern.
Anreise: Privat, wir halten uns an die aktuell geltenden Corona
Regeln.
Letzte Infos in der Woche vor dem Kurs per Mail und auf
der SCAP Homepage.
Kosten: Kostenfrei für Mitglieder des SCAP, Jugendliche oder
junge Erwachsene in Ausbildung
oder Studium
15€ für alle anderen Teilnehmer.
Leihmaterial für den Kurs ist frei.
Ablauf: Wir bilden Gruppen mit bis zu 5 Teilnehmern, die
jeweils einem Tourenführe zugeordnet werden
Anschließend gehen die Gruppen in freies Gelände zur
Ausbildung.
Ausbildungsende wiederum am Treffpunkt nach offizieller
Beendigung des Kursesdurch den Tourenführer
Theoriekurs: 12.01.2023 - Kirchenwirt Pang, mit Vorstellung der
aktuellen Sicherheitsausrüstung, keine Anmeldung
notwendig.
Fragen: bursian.andreas@scap.de, 0172/8857866