bei Lü im Münstertal
bei Lü im Münstertal
Skiclub Aising-Pang e.V.
Skiclub Aising-Pang e.V.

Unser programm im Sommer

wANDERN, kRAXELN, rADL FAHREN

Das Sommerprogramm ist nicht so umfangreich wie unser Winterangebot, trotzdem wollen wir euch schöne Touren und Mehrtagesausflüge der unterschiedlichen Disziplinen anbieten.

Fahrtechnik-KURSE UND REPARATUR-WORKSHOPS

wir bieten euch verschiedene Fahrtechnikkurse vom Basic-Kurs bis zum Fortgschrittenenkurs, Kinderkurse und Workshops bei denen ihr das Radlreparieren lernt und euch bei Pannen selbst helfen könnt.

Weitere Infos unter Kurse und Ausbildung

Ihr könnt den Tourenkalender mit eurem Googlkalender verknüpfen und habt immer die aktuellsten Informationen. Voraussetzung ist ein Google-Konto. Öffnet durch klick auf den Button "Google Kalender" den Tourenkalender. Unten links findet ihr den Link zur Verknüpfung mit eurem Kalender ("Zu Google Kalender hinzufügen").

Ihr könnt durch Auswahl einzelner Termine nur diese in eueren Kalender eintragen und sogar eine Erinnerung festlegen - so verpasst ihr keinen Anmeldetermin mehr !

Google Kalender

Programm der Tourengruppe. Ihr könnt den Tourenkalender mit eurem Smartphone verknüpfen.

Bitte unbedingt Beachtet: das Kleingedruckte und die Tourenregeln weiter unten !

und hier… das Kleingedruckte zum Tourenprogramm

 

Teilnahmevoraussetzungen:

Jeder Teilnehmer muss in eigener Verantwortung entscheiden, ob er den aus dem Programm zu entnehmenden und bei der Anmeldung zu erfragenden Anforderungen entspricht. Die Entscheidung darüber, wer bzw. wie viele Personen an einer Tour teilnehmen, obliegt dem Tourenführer, der die Tour ausgeschrieben hat, unabhängig vom zeitlichen Anmeldeeingang. Bei anspruchsvollen Touren wird dabei verstärkt Wert auf den sicheren Umgang mit dem LVS-Equipment, sowie Kenntnisse über richtiges Verhalten bei einem Lawinenabgang oder Unfall gelegt. Für Hochtouren bzw. Gletschertouren sind die vom Verein angebotenen Kurse oder entsprechende Nachweise erforderlich. So sollen Gefährdungen weitestgehend ausgeschlossen werden. Bergmäßige und der Tour angemessene Ausrüstung gilt als Selbstverständlichkeit. Von Bergfreunden wird erwartet, dass sie aufeinander Rücksicht nehmen und ihr Tempo nach dem Langsamsten der Tour ausrichten. Wer sich einer Gruppe anschließt, übernimmt damit die Verpflichtung, bei der Gruppe zu bleiben und den Anweisungen des Tourenführers zu folgen. 

Anmeldung:

Für alle Touren ist eine Anmeldung notwendig! Die Anmeldung für die Tagestouren sollte in der Woche vorher erfolgen. Für Übernachtungstouren kann die Anmeldung erst ab oder bis zu dem im Tourenprogramm angegebenem Termin erfolgen. Vorhergehende Anmeldungen werden nicht berücksichtigt. Ist kein Termin angegeben, kann man sich unmittelbar nach dem veröffentlichen des Programms anmelden.

Meldet euch bitte per Mail oder telefonisch beim jeweiligen Tourenführer an. - NICHT WhatsApp ! -

Bei Mehrtagestouren ist die Anmeldung erst gültig, wenn die Anzahlung beim Tourenführer eingegangen ist. Bei einer Absage ohne Angabe wichtiger Gründe innerhalb von 14 Tagen vor Beginn der Tour erfolgt keine Rückerstattung. Muß die Tour aus Gründen der Lawinengefahr oder schlechter Wettervorhersage abgesagt werden, kann die Anzahlung ebenfalls nicht zurückerstattet werden.

Haftung und Versicherung:

Bergsteigen und Tourenskilauf sind naturgemäß mit Gefahren verbunden. Die Teilnahme an Skiclubtouren erfolgt auf eigenes Risiko. Die Tourenbegleiter sind Skitourenführer (DSV), aber keine autorisierten Bergführer. Der Skiclub tritt nur als Organisator auf. Eine begrenzte Unfall- und Haftpflichtversicherung besteht für Mitglieder des Skiclubs mit Bezahlung des Jahresbeitrages. Nichtmitglieder sind zur einmaligen Teilnahme (bei Kursen nicht möglich!) pauschal versichert. Schadenersatzansprüche, die über die persönliche Haftpflichtversicherung des Tourenbegleiters hinausgehen, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Verkehrsmittel und Kosten:

In der Regel erfolgen alle Fahrten mit Privatwagen. Pro Kfz wird ein Beitrag von € 0,30 / km erhoben und auf die Personen gleichmäßig aufgeteilt. Für Tagestouren wird ein Beitrag von € 5,- erhoben, außer für Kinder,  Jugendliche und Studenten. Bei Mehrtagestouren werden entsprechende Pauschalen festgelegt, deren Höhe sich nach Aufwand und Länge der Mehrtagestour richtet. Die jeweiligen Pauschalen sind dem Tourenprogramm zu entnehmen.  

Ort und Abfahrtszeit:

Die Abfahrtszeit und der Abfahrtsort werden vom Tourenführer bekanntgegeben. Die Abfahrtsorte sind in der Regel der Parkplatz der Hauptschule Aising, der Pendlerparkplatz in Pfraundorf oder der Gemeindeparkplatz in Raubling.

Alle Termine

Unser neuer Vorstand: Andreas Bursian, Manuela Druml-Reheis, Hans-Peter Irlinger, Jonah Werner

Sommerprogramm der Tourengruppe ist zum Download bereit. Anmeldung ab sofort möglich.

Halle:

HALLENPROGRAMM: Bitte Montagsänderungen ab Januar 2025 beachten!

Hallenprogramm ab Januar 2025
Hallenprogramm ab Januar 2025.pdf
PDF-Dokument [161.2 KB]

Kid&Teens Geräteturnen, freitags von 18:15-19:00 Uhr ist vollständig ausgebucht. Keine Warteliste! Nachfrage frühestens ab Herbst!

YOGA:

Es gibt ab sofort einen zusätzlichen Jahresteilnehmerbeitrag von 10€ beim Yoga dienstags.

Bei Fragen gerne bei Uwe Rössler (roessler.uwe@scap.de) melden!

Renn Alpin: Wer hat Lust auf unser Racing Team? Für die kommende Saison 2025/26 haben wir noch Plätze für die Jahrgänge 2016 bis 2020 in unserer U08/10 frei. Kommt gerne zum Schnuppern schon einmal zum Konditraining immer donnerstags von 16:00 bis 17:30 Uhr vorbei. Vorherige Anmeldung bitte unter rennalpin@skiclub-aising-pang.de

Bürozeiten:

Ganzjährig außer im August montags  von 17 bis 19 Uhr.

Im November und Dezember auch donnerstags von 17 bis 19 Uhr.

join us on

Druckversion | Sitemap
© Skiclub Aising-Pang e.V.