Pyrenäen-Cross 2016 von Mitgliedern unserer Tourengruppe.
Skiclub Aising-Pang radelt in 14 Tagen vom Mittelmehr zum Atlantik - von Leuchtturm zu Leuchtturm
Am einem Donnerstag im August ging die geplante Reise endlich los: Sechs MTB`s mit einigem Gepäck samt Zelt-Zeug und sechs Mitgliedern des Skiclub Aising-Pang wurden in einem großen VW-Bus verstaut.
Nach einer 1 1/2 tägigen Anreise beginnt der erste Tag am Mittelmehr bei Llanka am Cup de Creus. Tag für Tag: aufstehen, waschen, anziehen, frühstücken, Fahrrad Kontrolle, Brotzeit und Getränk herrichten eventl. Zelt abbauen und alles Restliche im Bus verstauen. Abfahrt mit dem Bike dann pünktlich um 7.30 Uhr.
Zwischen 60 – 100 km und ca. 1500 - 1800 hm waren die Vorgaben für unsere Tagesetappen. (Siehe Tabelle)
Einer der sechs Teilnehmer musste den Bus zur nächsten Unterkunft fahren und dort eine neue Übernachtungsmöglichkeit finden. Entweder eine Pension/Herberge oder einen Zeltplatz.
Mit dem Wetter hatten wir großes Glück: nur einmal sind wir in ein Gewitter gekommen. Ansonsten hatten wir Temperaturen vom 8 ° am Morgen und 44 ° am Nachmittag. Und immer Sonne…..
Auf den Tagesetappen ist jedoch reich Wasser vorhanden, entweder über diverse Bar`s, in die wir ab 8.00 Uhr morgens einfielen. Es gab aber auch in jedem noch so kleinen Dorf einen Dorfbrunnen mit hervorragendem Quellwasser.
Die Ortschaften in den Pyrenäen sind sehr klein und haben entweder keine oder nur nur wenige Übernachtungsplätze. Im August ist auch in den Bergen Hochsaison: Jede Menge Urlauber aus Frankreich aber auch Einheimische Spanier belegten unsere „Betten“ und so waren wir dankbar, unsere „Not-Zelter“ dabeigehabt zu haben. Sie kamen sehr oft zum Einsatz.
Nach den langen Tagesetappen von sieben bis 10 Stunden Gesamtfahrtzeit (inkl. Pausen für Kartenstudium, Foto usw.) ging es dann endlich zum wohlverdienten Abendessen. Allerdings niemals vor 20.00 Uhr. Die Spanier halten eine sehr, sehr lange Mittags-Siesta. Uns knurrte meistens schon ab 18.00 Uhr der Magen. Dann hies es durchhalten! Mit einem kl. Dosenbier oder in einer Bar eine „Clara“(Spanisch für Radler). Aber ein tolles drei-Gänge-Menü entschädigte für´s Warten. Mit vollgefülltem Bauch gings dann ab ins Bett oder auf die Isomatte.
Nach ca. 1000 km und ca. 27.000 Hm in 15 Radl-Tage haben wir den Leuchtturm in Hondarribia am Atlantik erreicht. Außer einigen Plattfüße durch die großen und starken Dornen hat sich niemand erheblich verletzt bzw. es gab auch keine größeren Reparaturen an unseren Mountainbikes.
Glücklich und zufrieden ging es dann nach einem Bade-und Erholungstag am und im Meer wieder nach Rosenheim zurück.
Mit dem Auto haben 4.500 km zurückgelegt. Diese MTB-Tour wurde von Birgit Wenzel und Frank Hartl in ihrem Buch „Pyrenäen-Cross“ (24,95 €) aufgeschrieben. Es diente uns als Vorlage. Wir haben fast alles komplett nach dem Buch gefahren: nur die erste Tour haben wir gesplittet, damit wir eine Etappe gemeinsam fahren konnten. Bei der Tour E11 musste fast der gesamte zweite Teil mit ca. 1.000 hm geschoben und getragen werden. Auch bei der Tour E12 war wieder eine schwere Schiebepassage dabei. Hier erreichten wir dann leider nicht mehr das Tages- Etappenziel. So haben wir vergeblich versucht, die nicht geschaffte Tour „reinfahren“, was uns jedoch nicht gelang. Die letzte Etappe haben wir dann gekürzt und sind sie nicht mehr ganz ausgefahren, da der Atlantik schon lange zu sehen war und wir endlich den Leuchtturm erreichen wollen. Jeder der sechs Skiclub Aising-Pang Teilnehmer hat somit unterschiedliche Fahrzeiten und Höhenmeter, da ja alle mindestens zweimal den Bus fahren mussten.
Es war eine wunderschöne Mountainbiketour, die jedoch einiges vom Biker abverlangt. Auf alle Fälle zum Weiterempfehlen!!!
Auf dieser Seite listen wir all unsere Aktivitäten rund ums Mountainbiken auf. Dies sind Fahrtechnikkurse, Workshops rund ums Rad mit Wartung und Pflege und regelmäßige Biketreffs.
Damit kann sich jeder schnell einen Überblick verschaffen, wo, wann und durch wen hier etwas angeboten wird.
Zur Zeit bietet unserer Tourengruppe (mehr Infos hier) Folgendes an:
Regelmäßige Biketreffs:
Für Genussradler:
Jeden Dienstag, erstmalig 06.05.14
18:15 Uhr an der Innbrücke Neubeuern
Anmeldung nicht erforderlich
Tourenbegleiter: Udo Heinritz 0163 3305 002
Für sportliche Fahrer:
Jeden Mittwoch, erstmalig 07.05.14
18:00 Uhr an der Innbrücke Neubeuern
Anmeldung nicht erforderlich
Tourenbegleiter: Günter Bruckeder 0151 10749369
Diese Veranstaltungen finden bei jedem Wetter bis ca. Ende August statt. Sollte es sehr stark regnen oder gewittern, fragt bitte kurz vorher beim Tourenbegleiter nach.
Die Fahrten sind als Training gedacht und steigern sich von Anfang an. Wenn im Juli /August die Tage am längsten sind, sind auch die Touren länger und können schon bis zu 70 km und ca. 900 Höhenmeter betragen.
Fahrtechnik:
10.05.14 MTB Technikkurs. Udo Heinritz, Tourengrupppe AUSGEBUCHT
16.05.14 MTB Technikkurs-Kinder Udo Heinritz, Tourengrupppe
24.05.14 MTB Technikkurs-Frauen, Udo Heinritz, Tourengrupppe AUSGEBUCHT
19.07.14 MTB Technikkurs. Udo Heinritz, Tourengrupppe NOCH FREIE PLÄTZE
Pannen- und Service-Workshops:
14.05., nur für Frauen, Anmeldung bei U.Heinritz erforderlich
21.05., für die restlichen 50% der Bevölkerung, Anmeldungbei U.Heinritz erforderlich
Touren und Ausflüge:
28.05.- 01.06.14 MTB und Wanderungen in Slowenien
22.06.14 MTB-Tour Inntal, Hohe Slave ABGESAGT !
05.07.14 MTB-Tour um den Hochgern
24.07.14 MTB-Tour Dolomiten
13.09.14 MTB-Tour um den Unnütz
19.10.14 MTB-Tour bunte Herbsttour am Kirtasonntag
Fahrtechnikkurse:
30. April 2016 nur für Frauen
Mai / Juni 2016 nur für Kinder, bis ca. 13 Jahren - Bitte anmelden, Termin wird abgestimmt.
14. Mai 2016 Allgemein, ab 14 Jahren
04. Juni 2016 Allgemein, ab 14 Jahren
Kurskosten: 20,- € / Tag und Person
Pannen- und Service-Workshops: (kostenlos!)
04. Mai 2016 nur für Frauen
11. Mai 2016 Allgemein, ab 14 Jahren
Anmeldung und weitere Auskünfte bei Udo Heinritz
Ein Text! Sie können ihn mit Inhalt füllen, verschieben, kopieren oder löschen.
Ein Text! Sie können ihn mit Inhalt füllen, verschieben, kopieren oder löschen.
Unterhalten Sie Ihren Besucher! Machen Sie es einfach interessant und originell. Bringen Sie die Dinge auf den Punkt und seien Sie spannend.