Termine:
06.01.2019 "Dreikönigslauf" Ruhpolding (Stadion) Ausrichter Oberteisendorf
6. XC 3 CUP Am 02.03.2019 in Sachrang
Krönender Abschluss.
Mit einem Massenstart in der klassischen Technik - ausgerichtet durch den SC Aising-Pang, endete heuer der sportliche Teil der 39. Bioteaque-Langlauftournee des Skiverbandes Chiemgau in Sachrang. Auf der etwa 500 Meter langen, leicht abfallenden Zielgeraden waren spannende Duelle fürs Auge geboten.
Fast 240 Athleten kamen diesmal in die Wertung. Dabei erhielten auch Schüler und Schülerinnen des Jahrganges 2011 (S8) ihre erste Gelegenheit, sich im Zeitlauf zu messen und mit Zeitnahme zu laufen.
Impresssionen:
4. XC 3 CUP Am 26.01.2019 in HAMMER
Das Rennen wurde (an einem nasskalten Wettkampftag) als Einzelstart in der klassischen Technik durchgeführt.
Impressionen:
Spitzenleistungen bei König Winters Einzug.
Trotz widriger Wetterumstände nahmen 22 ambitionierte Athleten des Skiclub Aising-Pang am sog. "Dreikönigslauf" (Skating-Wettbewerb) in der Chiemgau-Arena in Ruhpolding teil - herzlichen Glückwunsch zu den sagenhaft guten Leistungen!
Für die Kinder unter 9 Jahren gab es einen Schnupper-Parcours ohne Zeitwertung. Die Schülerinnen und Schüler ab der Altersklasse S9 traten zum zweiten von sechs Rennen der diesjährigen Bioteaque-Langlauftournee an. Das Rennen wurde als Einzelstart in der freien Technik durchgeführt. Anschließend ging es ab der Altersklasse J16 im Massenstart um den „Goldpreis“ im traditionsreichen Dreikönigslauf.
Impressionen:
Gelungener Auftakt.
Mit 331 Teilnehmern war das Auftaktrennen zur BioTeaque Langlauftournee im Rahmen des Sparkassencups des Skiverbands Chiemgau im Langlaufstadion von Reit im Winkl besetzt.
Miriam Lindauer, unsere jüngste Athletin im Bunde, ging in der Schnupperklasse ohne Zeitmessung in klassischer Technik auf die Fun-Trail-Strecke. Den Bambinis hängte im Ziel der ehemalige Weltklasse-Langläufer Tobias Angerer eine Medaille um den Hals.
Die Älteren bewältigten die zwischen 1,2 und 10,2 km langen Strecken in freier Technik auf einem Nordic-Cross-Kurs - ausstaffiert mit einigen zu bewältigenden "Schikanen", der von den Teilnehmer hohes fahrtechnisches Können und viel Geschicklichkeit abverlangte, z.B.: Galt es, bergauf ein Hindernis zu überwinden , bergab eine kleine Schanze zu beherrschen, eine eng gezogene 180° Kurve zu meistern oder rückwärts durch ein Tor zu fahren.
Josia Lindauer, der heuer seine ersten Zeitrennen fährt, verfehlte in seiner Alterklasse (S9) das „Stockerl“ nur ganz knapp, (nicht mal 2 sec Rückstand auf den 3.Platz). Lisa Holler (S11) und Max Grimm (S13) konnten ihre athletische Form beweisen und erreichten je den 3. Platz. Tabea Brockhaus und Annika Olfs mischten in ihrer Altersklasse (S13) vorne mit. Für Tabea wäre ein Podiumsplatz zum Greifen nahe.
Die Jugend (Lotta de Buhr, Lia Stelter, Henrik Olfs) diente der Auftakt zur Vorbereitung auf den Deutschland-Pokal.
Impressionen: